Neuigkeiten der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
Inhalt
Aktuelle Forderungen der IG an die PolitikDie Forderungen der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger wurden überarbeitet. Mit dem aktuellen Forderungskatalog tritt die IG an die politischen EntscheidungsträgerInnen mit der Bitte um Unterstützung heran. Aktuelle Forderungen:
Lesen Sie hier die Forderungen im Detail. * Download > Forderungen Checklisten zur Beurteilung der QualitätDas Österreichische Rote Kreuz hat aufbauend auf dem „Europäischen Qualitätsrahmen für die Langzeitpflege“ vier Checklisten zur Beurteilung der Qualität von Pflege und Betreuung für Klienten, Angehörige, Mitarbeiter der Pflege und Betreuung sowie Leistungsanbieter entwickelt. * Download > Checkliste Qualitätskriterien Angehörige * Download > Checkliste Qualitätskriterien Betreuungsmitarbeiter * Download > Checkliste Qualitätskriterien KlientInnen * Download > Checkliste Qualitätskriterien Leistungsanbieter Der „Europäische Qualitätsrahmen“ wurde im Rahmen des EU-Projekts „Für Würde und Wohlbefinden älterer Menschen“ (WeDO) erarbeitet. Weitere Informationen zum Projekt und zur Europäischen Partnerschaft siehe: * Download > Europäischer Qualitätsrahmen * Link > WEDO Unterstützende MitgliedschaftUnterstützende Mitgliedschaft: Unterstützende Mitglieder – sowohl als natürliche als auch als juristische Person möglich – unterstützen die Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger und ihre Ziele ideell. Sie stärken durch ihre Mitgliedschaft die Stimme der IG gegenüber den EntscheidungsträgerInnen aus Politik und Wirtschaft. Unterstützende Mitglieder zahlen keinen Mitgliedsbeitrag! Im Unterschied zu ordentlichen und fördernden Mitgliedern haben unterstützende Mitglieder keine Wahl- und Stimmberechtigung in der Generalversammlung. Förderung psychischer Gesundheit in Diensten und Einrichtungen für ältere Menschen - E-bookDas Forschungsinstitut des Roten Kreuzes hat im Rahmen eines EU-Projektes an der Erstellung eines Handbuchs zur Förderung der psychischen Gesundheit in Diensten und Einrichtungen für ältere Menschen mitgewirkt. Das Handbuch ist als E-Book Format auf der Website des Europäischen Netzwerks zur Förderung der psychischen Gesundheit downloadbar: Verleihung des Heinrich-Treichl-Preises an Herbert LinkDer Filmemacher Herbert Link hat am 18.09.2013 den Humanitätspreis der Heinrich- Treichl-Stiftung des Österreichischen Roten Kreuzes verliehen bekommen. Seine aktuelle Produktion „Mehr als ich kann" - ein Film über den Pflegealltag im Verborgenen wurde in Kooperation mit der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger gedreht. Die Präsidentin der IG, Birgit Meinhard-Schiebel gratulierte dem Preisträger zu seiner Auszeichnung. Sie können die DVD über die Homepage zum Preis von € 12,00 + Versandspesen bestellen. Österreichischer Pflege- und Betreuungspreis der Volkshilfe2013 vergibt die Volkshilfe Österreich zum sechsten Mal den „Österreichischen Pflege- und Betreuungspreis“. Damit werden Aktivitäten, Initiativen sowie das Engagement von Personen im Bereich Pflege und Betreuung prämiert. Ausgezeichnet werden pflegende Angehörige und ehrenamtliche HelferInnen. Zusätzlich gibt es heuer einen Sonderpreis für pflegende Jugendliche sowie deren UnterstützerInnen. Die Preisverleihung findet am 25. September 2013 statt. *Download > Ankündigung Buchtipp: "Wo bin ich denn jetzt gerade?" Leben mit AlzheimerDie Salzburgerin Erika Schafellner beschreibt in ihrem Buch ein Jahr im Leben ihrer an Alzheimer erkrankten Mutter. Es ist ein berührendes Tagebuch einer Mutter-Tochterbeziehung, der Akzeptanz eines Wandels von einer selbstbestimmten und sehr selbständigen Person zu einer Schutzbedürftigen. Es zeigt die Grenzen auf, an die sich Betreuende und Betreute herantasten müssen. Trotzdem vermittelt es eine positive Botschaft – es soll Mut machen zum kreativen Umgang mit der Demenzerkrankung, zu mehr Selbstbewusstsein und zu mehr Sicherheit. Mag. Erika Schafellner ist Pädagogin und langjährige Mitarbeiterin von Prof. Leonhard Thun-Hohenstein an der Salzburger Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Sie hat ein Jahr Auszeit genommen, um ihre an Alzheimer erkrankte Mutter zu begleiten und sich auf die Krankheit vorzubereiten. Erika Schafellner Wo bin ich denn jetzt gerade? VeranstaltungenDie Interessengemeinschaft konnte sich unter anderem bei folgenden Veranstaltungen präsentieren:
VeranstaltungshinweisePreisverleihung "Pflege- und Betreuungspreis 2013" der Volkshilfe Österreich |