Neuigkeiten von der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
Inhalt
1. Nationaler Aktionstag für pflegende AngehörigeAm 13. September ist es soweit: In Österreich findet der 1. Nationale Aktionstag für pflegende Angehörige statt. Seit Jahren steht das Thema pflegende Angehörige im Mittelpunkt der Diskussion: Welche Unterstützung und Begleitung brauchen Menschen, die ihre Angehörigen und Zugehörigen daheim pflegen? Die letzte Studie des Sozialministeriums hat 947.000 Erwachsene und 42.700 Kinder, die pflegen, ausgewiesen. Die fast eine Million betroffenen Menschen leisten „Pflege im Verborgenen". Sie gehen mit ihren Wünschen, Sorgen und Fragen selten in die Öffentlichkeit. Es sind zu 80 Prozent Frauen, die ihr eigenes Leben häufig hintanstellen, oft bis an die Grenzen der Belastbarkeit. Um österreichweit darauf aufmerksam zu machen, dafür zu sensibilisieren, dass wir alle jederzeit davon betroffen sein können, dass Hilfe und Unterstützung ganz wichtig ist in dieser Situation, wird der 13. 9. 2019 der Erste Nationale Aktionstag für pflegende Angehörige. Um den größten Pflegedienst Österreichs an diesem Tag in den Mittelpunkt zu stellen, finden zahlreiche Veranstaltungen statt, an denen sich das Sozialministerium, der Gemeinde- und Städtebund, die BAG Freie Wohlfahrt sowie zahlreiche andere Organisationen und Netzwerke u.a. beteiligen. Die Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger wird in allen Bundesländern Infokarten verteilen und die RegionalkoordinatorInnen des Vereins werden für Gespräche und Informationen zur Verfügung stehen. In Wien werden wir dazu eine Pressekonferenz und eine Abendveranstaltung abhalten, zu der wir Sie herzlich einladen: „Gedanken-Austausch zum Thema pflegende Angehörige": Keynote-Speaker: Wann: 13. September 2019, 18:00 Uhr Anschließend dürfen wir Sie zu einem kleinen Buffet, Getränken und anregenden Gesprächen einladen. u.A.w.g bis 5.9.2019 unter office@ig-pflege.at Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Hilfe für pflegende Angehörige in VorarlbergDie Interessensvertretung für pflegende und betreuende Angehörige Pflege daheim unterstützt Angehörige in Vorarlberg! * Download > Pflege daheim Pflege - und Betreuungspreis "Luise" 2019 der VolkshilfeDie Volkshilfe Österreich vergibt auch 2019 einen bundesweiten Pflege- und Betreuungspreis. Gewürdigt wird das Engagement all jener, die sich der Pflege und Betreuung alter, kranker und behinderter Menschen annehmen. Die Volkshilfe freut sich auf Ihre Einreichungen! Die LUISE wird in 4 Kategorien vergeben:
Die GewinnerInnen werden von einer Fachjury ermittelt. Die feierliche Preisverleihung findet am 28. November 2019 in Wien statt. Alle Informationen dazu: Bewerbungsunterlagen auch anfordern unter: office@volkshilfe.at Anträge zur Pflegeunterstützung jetzt auch online möglichUm pflegebedürftigen Personen und ihren Angehörigen jene Hilfe, die sie benötigen, noch rascher und unkomplizierter zukommen zu lassen, besteht ab sofort die Möglichkeit, Anträge auf Pflegekarenzgeld, auf Zuwendungen zu den Kosten der Ersatzpflege sowie auf einen Zuschuss zur 24-Stunden-Betreuung digital auf der Website des Sozialministeriumservice einzubringen. Erforderlich dafür ist eine Bürgerkarte bzw. Handysignatur. * Download > Anträge-Online Buchtipp: Unser Leben zu dritt - die Demenz, er und ichHanna Fiedlers Buch ist nicht einfach nur ein Buch über die Demenzerkrankung ihres Mannes. https://www.und-wer-hilft-uns.at/ * Download > Amazon h!lf nebenanNachbarschaftshilfe im Alltag - speziell für pflegende Angehörige - ein Herzensprojekt im 21. Bezirk! Menschen, die Angehörige pflegen oder betreuen, geben jeden Tag das Beste und geraten dabei oftmals an ihre eigenen Grenzen. h!lf nebenan ist eine Initiative in Wien, die betreuende Angehörige auffängt. Am 18.06.2019 fand die Präsentation des ehrenamtlichen Projektes h!lf nebenan in der Akademie für Zivilgesellschaft statt. Wir von h!lf nebenan übernehmen zukünftig im Rahmen von Nachbarschaftshilfe Einkäufe und erledigen Besorgungen. Sind für einander da und hören einfach zu, wenn pflegende Angehörige ihre Ängste und Sorgen loswerden möchte. Soweit wie möglich unterstützen wir auch bei Amtswegen.
Wir freuen uns, wenn Sie, gemeinsam mit uns, einen Teil Ihrer Freizeit sinnstiftend gestalten möchten. Alle Infos dazu: Projekt TOPICDas Projekt „TOPIC" ist eine Umfrage zur subjektiven Gesundheit und Zufriedenheit von pflegenden Angehörigen und soll dazu beitragen, deren wertvolle Arbeit sichtbar zu machen. Durch Ihre Teilnahme können Sie zu diesem Projekt beitragen. * Download > UmfrageOnline * Download > FragebogenPapierform * Download > VideoTopic Ein Blick in die SchweizGrundlegende Verhaltensmuster von Angehörigen in Betreuungs- und Pflegearrangements - ein Pencast der FHS St.Gallen zum Anschauen! * Download > Typologie VeranstaltungenHier finden Sie eine Liste mit Veranstaltungen, bei denen sich die Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger präsentierte bzw. präsentieren wird: * Download > Präsenz bei Veranstaltungen.pdf |