Verbindliche Patientenverfügung - Voraussetzungen
Eine Patientenverfügung ist eine Willenserklärung, mit der eine Person (im Patientenverfügungsgesetz „Patient" genannt) bestimmte medizinische Behandlungen ablehnen und in der Patientenverfügung schriftlich festlegen kann.
Verbindliche Patientenverfügung
- Möglichkeiten
- Voraussetzungen
- Konkrete Beschreibung der abgelehnten medizinischen Behandlung sowie verbindliche und
bestätigte ärztliche Aufklärung (mit Datum, Name, Anschrift, Unterschrift des Arztes
oder der Ärztin)
- Belehrung, Aufklärung und Bestätigung über die rechtliche Situation(mit Datum, Name, Anschrift,
Unterschrift) durch rechtskundige Mitarbeiter/innen der Patientenvertretungen ODER
Vertreter/innen rechtsberatender Berufe (Notariate, Rechtsanwaltskanzleien) sowie– falls es
die jeweiligen Möglichkeiten zulassen –vor rechtskundigen Mitarbeiter/innen eines
Erwachsenenschutzvereins.
Quelle: Caritas Österreich: Wissenswertes für pflegende Angehörige. Stand: 10.02.2024