
»Unterstützung in Form von ganzheitlicher Begleitung, Therapie, Training oder Kurangeboten ist dringend notwendig.«
Diverse Veranstaltungen
Hier finden Sie diverse Veranstaltungen, die für Sie als pflegende/r Angehörige/r interessant sein könnten.
Webinare zu vielen verschiedenen Themen von MiniMed.
Einfach einsteigen und dabei sein!
Hier können Sie Ihr bevorzugtes Thema finden:
* Download > MiniMed
09. Juni 2021: Online Vortragsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz: Die Gefühle verstehen
Eine Veranstaltung der Caritas:
Jedem Verhalten liegen Gefühle zu Grunde. Auf die Gefühlswelt zu blicken, ermöglicht Erleichterung im alltäglichen Miteinander.
Wann: Mittwoch, 9. Juni 2021, 18 Uhr
Vortragende: Christina Mittendorfer, Demenzberaterin der Caritas
ANMELDUNG UND INFORMATION: +43 676 333 63 54 oder demenz@caritas-wien.at
Alle Infos dazu:
* Download > Vortrag
29.04.2021: Young Carers (Krems)
Young Carers sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die in ihrem Umfeld/ in ihrer Familie signifikant Pflegetätigkeit durchführen. Das sind häufig Tätigkeiten, deren Durchführung mit Erwachsenen assoziiert wird. Young Carers pflegen, helfen dort, wo jemand ausfällt, übernehmen Verantwortung über die erkrankte Person und auch über andere Familienmitglieder (z. B. kleiner Geschwister). Sie füllen die Lücken, die sich auftun, wenn jemand plötzlich seine familieninterne Aufgabe nicht mehr erfüllen kann. Sie sprechen nicht über das, was sie leisten und sie brauchen Hilfe. Das Rote Kreuz Krems hat eine Anlaufstelle für Young Carers errichtet. Um aber wirklich gut helfen zu können, ist es wichtig, dass viele Menschen mehr über Young Carers erfahren.
Wann: | 29.04.2021, 19.00 Uhr |
Wo: | Obere Landstraße 10 3500 KremsFellnerhof, Raum 1 |
Alle Infos dazu:
* Download > Kursprogramm
27. April 2021: Online Vortragsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz: Demenz-"aufs Essen vergessen"
Besondere Herausforderungen im Zusammenhang von Essen und Demenz - zwischen Bedarf und Bedürfnis: gibt es eine „Demenzdiät"?
Wann: Dienstag, 27. April 2021, 18 Uhr
Vortragende; Susanne Domkar, Diätologin
ANMELDUNG UND INFORMATION: +43 676 333 63 54 oder demenz@caritas-wien.at
Alle Infos dazu:
* Download > Vortrag
08. März 2021: Demenz verstehen – von Kindesbeinen an
Online 14-tägig – kostenlos
Derzeit scheint es schwierig, Begegnungen insgesamt zu gestalten, umso mehr zwischen Jung und Alt.
Dennoch wagt der Fonds Soziales Wien einen Blick auf Möglichkeiten und Chancen der Vermittlung von Demenzwissen an Kinder und Jugendliche.
In einer vierteiligen Reihe (Zoom) ab 25.1. werden diverse Projekte und Erfahrungen vorgestellt.
Die vier Sessions (jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr) sind kostenlos. Die Expertinnen-Interviews werden auch dokumentiert.
Auf www.demenzfreundlich.at/kinder finden Sie auch die Anmeldeinfos, das aktuelle Programm und viele weitere Hinweise.
Die Veranstalter freuen sich über einen lebendigen Austausch und schon bald wieder über Projekte mit Begegnung und Nähe!
Programmkoordination Demenz: Petra Rösler
25. Februar 2021: Online Vortragsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz: Was Angehörigen hilft
Die Caritas biete einen Vortrag aus der Angehörigenperspektive an:
Was sind die großen Belastungen und vor allem: wie können sie in einem Rahmen bleiben, dass „noch Luft zum Atmen" bleibt?
Wann: Donnerstag, 25. Februar 2021, 18 Uhr
Vortragender: Norbert Partl, Mag. (FH), akad. Experte für Demenz
ANMELDUNG UND INFORMATION: +43 676 333 63 54 oder demenz@caritas-wien.at
Alle Infos dazu:
* Download > Vortrag
24. Februar 2021: Denkraum zum Thema:
„PFLEGE – ZUKUNFT – LEBEN –
Perspektiven und Rollen im Wandel" (Online)
Am virtuellen Podium diskutieren online Mag. Elisabeth Potzmann, Präsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV); Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessensgemeinschaft pflegender Angehöriger; Helmut Lutz, Geschäftsführer der MALTESER Care GmbH, Raphael Schönborn, MA, Geschäftsführer von PROMENZ, moderiert von Dr. Bernhard Wisleitner, C|f|W|A Coaching für Wirtschaft und Arbeit.
Einleitende Worte von Prof. Dr. Johannes M. Martinek, Präsident, Gesellschaft für Zukunftssicherung und Altersvorsorge - Denkwerkstatt St. Lambrecht.
Sie können dieser Veranstaltung live folgen, Sie bekommen eine Woche vor der Veranstaltung einen entsprechenden Link.
Aufgrund der Komplexität des Themas (gerade zum Thema Pflege könnten unendlich viele Denkräume gestaltet werden), bitten die Veranstalter, Ihre Fragen im Vorfeld zu schicken:
dialog@denkwerkstatt-stlambrecht.org.
Wirft die Diskussion neue Fragen auf? Dann schicken Sie Ihre Fragen sehr gerne an die genannte
E-Mail-Adresse, die Experten beantworten Ihre Fragen sehr gerne.
Wann: 24.02.2021, 17:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter: Gesellschaft für Zukunftssicherung und Altersvorsorge- Denkwerkstatt St. Lambrecht
1040 Wien, Wiedner Hauptstrasse 57
22. Februar 2021: Demenz verstehen – von Kindesbeinen an
Online 14-tägig – kostenlos
Derzeit scheint es schwierig, Begegnungen insgesamt zu gestalten, umso mehr zwischen Jung und Alt.
Dennoch wagt der Fonds Soziales Wien einen Blick auf Möglichkeiten und Chancen der Vermittlung von Demenzwissen an Kinder und Jugendliche.
In einer vierteiligen Reihe (Zoom) ab 25.1. werden diverse Projekte und Erfahrungen vorgestellt.
Die vier Sessions (jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr) sind kostenlos. Die Expertinnen-Interviews werden auch dokumentiert.
Auf www.demenzfreundlich.at/kinder finden Sie auch die Anmeldeinfos, das aktuelle Programm und viele weitere Hinweise.
Die Veranstalter freuen sich über einen lebendigen Austausch und schon bald wieder über Projekte mit Begegnung und Nähe!
Programmkoordination Demenz: Petra Rösler
Weitere Termine:
08.03.2021
17. Februar 2021: Online-Austausch in Coronazeiten:
Hier können Sie ganz gefahrlos teilnehmen!
Café Auszeit – das gepflegte Beisl für pflegende Angehörige
Wer je einen Menschen gepflegt hat weiß, dass kaum Zeit für das eigene Leben bleibt. Und dass man dann auch kaum noch dazu kommt, über die eigenen Wünsche und Sorgen zu sprechen. Geschweige denn, dass man mal Ärger ablassen oder die kleinen Erfolge des Alltags feiern kann. Die Art von Gesprächen, wie man sie in einem Stammlokal führt. Anonym und doch nicht anonym, nicht zuhause und doch daheim.
Wirtin Katharina begleitet wieder beschwingt und freundlich durch diese Stunde im
ZOOM-Cafe Auszeit:
Wann: 17.02.2021 18:00 - 19:30 Uhr
Bitte um Anmeldung bei
birgit.meinhard@ig-pflege.at
Dem Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/83879934840
Meeting-ID: 838 7993 4840
* Download > Wirtin.pdf
08. Februar 2021: Demenz verstehen – von Kindesbeinen an
Online 14-tägig – kostenlos
Derzeit scheint es schwierig, Begegnungen insgesamt zu gestalten, umso mehr zwischen Jung und Alt.
Dennoch wagt der Fonds Soziales Wien einen Blick auf Möglichkeiten und Chancen der Vermittlung von Demenzwissen an Kinder und Jugendliche.
In einer vierteiligen Reihe (Zoom) ab 25.1. werden diverse Projekte und Erfahrungen vorgestellt.
Die vier Sessions (jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr) sind kostenlos. Die Expertinnen-Interviews werden auch dokumentiert.
Auf www.demenzfreundlich.at/kinder finden Sie auch die Anmeldeinfos, das aktuelle Programm und viele weitere Hinweise.
Die Veranstalter freuen sich über einen lebendigen Austausch und schon bald wieder über Projekte mit Begegnung und Nähe!
Programmkoordination Demenz: Petra Rösler
Weitere Termine:
22.02.2021., 08.03.2021
28. Jänner 2021: Das Online - Plaudertischerl für pflegende Angehörige
Die Diakonie Eine Welt bietet für pflegende Angehörige einen virtuellen Austausch an.
Alle Infos zum Paudertischerl:
* Download > Austausch.pdf
25. Jänner 2021: Demenz verstehen – von Kindesbeinen an
Online ab 25.1.2021, 14-tägig – kostenlos
Derzeit scheint es schwierig, Begegnungen insgesamt zu gestalten, umso mehr zwischen Jung und Alt.
Dennoch wagt der Fonds Soziales Wien einen Blick auf Möglichkeiten und Chancen der Vermittlung von Demenzwissen an Kinder und Jugendliche.
In einer vierteiligen Reihe (Zoom) ab 25.1. werden diverse Projekte und Erfahrungen vorgestellt.
Die vier Sessions (jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr) sind kostenlos. Die Expertinnen-Interviews werden auch dokumentiert.
Auf www.demenzfreundlich.at/kinder finden Sie auch die Anmeldeinfos, das aktuelle Programm und viele weitere Hinweise.
Die Veranstalter freuen sich über einen lebendigen Austausch und schon bald wieder über Projekte mit Begegnung und Nähe!
Programmkoordination Demenz: Petra Rösler
Weitere Termine:
08.02.2021, 22.02.2021., 08.03.2021
20. Jänner 2021: Online-Austausch in Coronazeiten:
Hier können Sie ganz gefahrlos teilnehmen!
Auch 2021 wieder: Café Auszeit – das gepflegte Beisl für pflegende Angehörige
Wer je einen Menschen gepflegt hat weiß, dass kaum Zeit für das eigene Leben bleibt. Und dass man dann auch kaum noch dazu kommt, über die eigenen Wünsche und Sorgen zu sprechen. Geschweige denn, dass man mal Ärger ablassen oder die kleinen Erfolge des Alltags feiern kann. Die Art von Gesprächen, wie man sie in einem Stammlokal führt. Anonym und doch nicht anonym, nicht zuhause und doch daheim.
Wirtin Katharina begleitet wieder beschwingt und freundlich durch diese Stunde im
ZOOM-Cafe Auszeit:
Wann: 20.01.2021 18:00 - 19:00 Uhr
Bitte um Anmeldung bei
birgit.meinhard@ig-pflege.at
Dem Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/83879934840
Meeting-ID: 838 7993 4840
* Download > Wirtin.pdf
Café Promenz: Online Stammtisch speziell für Angehörige von Menschen mit dementieller Beeinträchtigung
Hier können Sie in Corona-Zeiten mehrmals pro Woche gefahrlos teilnehmen!
Alle Infos dazu:
* Download > CaféPromenz
11. Jänner 2021: Webinar: Gesprächsrunde für Töchter und Söhne (Alzheimer Austria)
Die Gesprächsrunde für Töchter und Söhne am 11.01.2021 findet per Zoom von 18 -19:30 statt und ist speziell für "Kinder" (NICHT für PartnerInnen oder sonstige An- und Zugehörige) von Menschen mit Demenz gedacht.
Das Webinar ersetzt in Coronazeiten die übliche Veranstaltung für Töchter und Söhne.
Bitte um Anmeldung bei Frau Johanna Püringer:
Johanna Püringer Tel: 0676 6362973, Mail: johanna.pueringer@gmail.com