Auch weiterhin sind viele Menschen davon betroffen
Informationen zu Long - und Post-Covid
Eine Folge von Covid-19-Erkrankungen können auch die Symptome von Post-Covid und Long-Covid sein. Sie bedürfen einer fachärztlichen Abklärung und eines Therapieprogrammes, um die Betroffenen durch diese oft schwierige Zeit zu begleiten. Die zahlreichen Symptome können verschiedenste Organe betreffen. Wissenschaft und Forschung sind weiterhin intensiv damit beschäftigt, Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Selbsthilfegruppe: www.longcovidaustria.at
Longcovid auf Facebook
Ansprechstellen:
Casemanagement der Österreichischen Gesundheitskasse: LongCovid und Rehageld
Therme Wien: Rehabilitation für Post-Covid-Patienten
Ambulatorium Döbling: Post-COVID-Check
Herz-Jesu Krankenhaus Wien: Schwerpunkt Post-COVID-19 Rehabilitation
long-covid.at: MedUni Wien - fixiert: Spezialambulanz für POST-COVID/LONG-COVID-PatientInnen
Evangelisches Krankenhaus Wien: Neuro-COVID-Ambulanz
long-covid.at: Post-COVID-Ambulanz der Barmherzigen Schwestern
AKH Wien: Neurologie (Post)-Covid Ambulanz
Klinik Ottakring: Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde
Medizinische Universität Wien: Allgemeine COVID Informationen
Aufatmen: Atem- und Musikprogramm für Long-Covid-Betroffene
Long Covid Kids - Austria (LCK-AT): Hilfe für Kinder
kokon: Long Covid Projekte bzw. Reha-Angebote
Reha Zentrum Salzburg: Ambulante Rehabilitation bei Long Covid
Post-COVID Tirol
long-covid.at: Psychische Rehabilitation
Informationen
Wissen zu Post Covid
Auflistung des Robert-Koch-Instituts zu Long COVID
Long Covid - Das Webtool der Karl-Landsteiner-Universität
Husten-Dyspnoe
Ein Buchtipp, um mehr über die LongCovid-Erkrankung zu erfahren:
LongCovid - Die neue Volkskankheit
Dr.med Jörids Frommhold