Veranstaltungs-Archiv 2016
Die Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger - vertreten durch Regionalkoordinatoren/innen und Vorstandsmitglieder - ist österreichweit bei diversen Veranstaltungen anzutreffen:

Workshops für pflegende Angehörige im Herbst 2016
Ab September 2016 finden in verschiedenen "Häusern zum Leben" kostenlose Workshops für pflegende Angehörige statt. Die Themenauswahl ist breit gefächert und bietet Hilfestellungen im Alltag.
Hier finden Sie die Veranstaltungen im Detail:
* Download > LINK

29.11.2016: So geht Pflege.
Ein Workshop der AK (Graz)
Wann: Dienstag, 29. November, 14 bis 17.30 Uhr
Wo: Otto-Möbes-Akademie
Stiftingtalstraße 240, 8010 Graz
Hilfreiche Tipps für den täglichen Umgang mit Pflegebedürftigen! Sie haben die Möglichkeit, individuelle Pflegesituationen anzusprechen und sich Hilfe bei ExpertInnen zu holen.
Anmeldung erforderlich!
Näheres dazu:
* Download > Einladung.pdf
* Download > Plakat.pdf
23.11.2016:
Pflegegeld und weitere Unterstützungsmöglichkeiten in der österreichischen Pflegevorsorge (Grub an der March)
Herr Mag. Alexander Miklautz, BM für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz informiert Sie in seinem Vortrag über Grundsätzliches und Neues zum Thema Pflegegeld und unterstützende Möglichkeiten für pflegende Angehörige, wie Förderungen bei Urlaub, Pflegekarenz, 24-Stunden-Betreuung usw. Im Anschluss ist es möglich, Fragen an den Referenten zu richten.
Auch Harry Goldmann, Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger, wird vor Ort sein und sich für Ihre Anliegen Zeit nehmen.
Wann: 23.11.2016, 18:00 Uhr
Wo: 2262 Grub an der March, Wein- und Schlafgut Küssler, Haspelgasse 98
Die Teilnahme ist kostenlos!
Anmeldungen bitte unter Telefonnummer 0664 85 85 598, Frau Verena Küssler oder unter info@kuessler.at
Details dazu:
* Download > Einladung.pdf
21.11.2016:
Kostenlose Abendveranstaltung für pflegende Angehörige (Wien)
Das Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes bietet eine Reihe kostenloser Abendveranstaltungen für pflegende Angehörige an. Ausgewählte ExpertInnen geben ihre Erfahrung zur Unterstützung und Begleitung Betroffener weiter und bieten Möglichkeiten zum Austausch und für aktuelle Fragen. Die nächste Veranstaltung findet im September statt:
Montag, 21.11.2016:
Pflegegeld und weitere Unterstützungsmöglichkeiten in der österreichischen Pflegevorsorge
Herr Mag. Alexander Miklautz informiert Sie in seinem Vortrag über Grundsätzliches und Neues zum Thema Pflegegeld und unterstützende Möglichkeiten für pflegende Angehörige, wie Förderungen bei Urlaub, Pflegekarenz, 24-Stunden-Betreuung usw. Im Anschluss ist es möglich, Fragen an den Referenten zu richten.
Referent: Mag. Alexander Miklautz, BM für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Seminarzeiten sind von 18.00 bis 20.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung
Tel: (0)1 79580 6000
Email: abz-kundenzentrum@wrk.at

18. 11.2016:
Informationsveranstaltung für pflegende Angehörige (Wien)
Wann: 18. November 2016, 13–17 Uhr
Wo: Bildungszentrum der AK Wien,
Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien
Anmeldung unter sv@akwien.at oder telefonisch unter 01 501 65 2298 (Teilnahme kostenlos)
An diesem Tag der pflegenden Angehörigen erwarten Sie interessante Vorträge aus Bereichen wie Pflegegeld, Beihilfen, Versicherung, Pflege und vieles mehr!
Informationen dazu:
* Download > Einladung.pdf
* Download > Anfahrtsplan.pdf
17. November 2016
„Rechtliche Situation bei Betreuung von Angehörigen“
Einladung zum Informationsabend für Angehörige!
Mag.a Karin Rowhani-Wimmer (VertretungsNetz-Sachwalterschaft, Patientenanwaltschaft, Bewohnervertretung) spricht über Themen wie Sachwalterschaft, Heimaufenthaltsgesetz und Haftbarkeit.
Ihre zu betreuenden Angehörigen sind herzlich willkommen, qualifizierte MitarbeiterInnen des Wiener Hilfswerkes kümmern sich um sie!
Wann: 17. November 2016, 18.00 Uhr
Wo: Wiener Hilfswerk, 1070 Wien, Schottenfeldgasse 29, Eingang 1, 1 Stock, SR Bernstein
Näheres dazu:
* Download > Einladung.pdf
16.11.2016: Infoveranstaltung für pflegende Angehörige (Graz)
Wann: Mittwoch, 16. November, 15 bis 20 Uhr
Wo: Kammersaal Graz der AK, Strauchergasse 32, 8020 Graz
Die Arbeiterkammer lädt am Tag der Pflege zu einer Veranstaltung ein, bei der pflegende Angehörige jede Menge Tipps bekommen und sich in Fachvorträgen informieren können!
Frau Dr. Cichocki-Richtig wird für die Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger vor Ort sein und steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung!
Nähere Informationen dazu:
* Download > Einladung.pdf
03.11.2016: Tag der offenen Tür
Geriatrische Gesundheitszentren (Graz)
Ein vielseitiges Programm erwartet Sie!
Wann: 3. November 2016, 13:00 – 17:00 Uhr
Wo: Tageszentrum Robert Stolz, Theodor-Körner-Straße 67, 8010 Graz
Näheres dazu.
* Download > Einladung.pdf
25.10.2016: Bewegungscafé (Vöcklabruck)
Kostenlose Information des Zentrums für Kinaesthetics
Wann: 25.10.2016, 14.00 - 16.00 Uhr
Wo: Seniorenheim Vöcklabruck, Am Pfarrerfeld 1, 4840 Vöcklabruck
Hier finden Sie alle Infos:
* Download < Plakat.pdf
19. Oktober 2016: Wenn Eltern alt werden (Graz)
Information für Menschen, die ältere Familienangehörige betreuen/pflegen. Balance zwischen Berufstätigkeit und Betreuung.
Ein Vortrag von Gerhild Hirzberger, MA
Wann: Mittwoch, 19. Oktober 2016, 16.30 – 18.30 Uhr
Wo: Caritas der Diözese Graz-Seckau, Paulinum, Grabenstraße 39, 8010 Graz
Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldung erbeten!
Nähere Infos dazu:
* Download > Einladung.PDF
18.10.2016:
Demenz – das Lernen über das Vergessen (Bernstein)
Einladung zu einem Vortrag über viel Wissenswertes zum Thema Demenz.
Dazu spricht das Experten-Team:
Maria Hoppe – Österreichisches Institut für Validation,
Birgit Meinhard-Schiebel – Präsidentin IG Pflegender Angehöriger Österreich
Dr. Winfred Tröbinger – Ärztlicher Leiter Psychosoziale Dienste Hilfswerk Steiermark
Wann: 18.10.2016, 14:00 – 17:30 Uhr
Wo: Restaurant Pannonia Roth, Hauptstrasse 58, 7434 Bernstein
Näheres dazu:
* Download > Einladung.pdf
18.10.2016
Workshop für pflegende Angehörige
Die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze veranstaltet eine Serie von Workshops für pflegende Angehörige.
Modul 2: Das Leben gestalten. Wie es gelingt, trotz Pflege gesund zu bleiben.
Wann: 18. Oktober 2016, 18.30 - 21.00 Uhr
Wo: Goldenes Kreuz Privatklinik, Lazarettgasse 16–18, 1090 Wien
Nähere Infos dazu:
* Download > Einladung
12. Oktober 2016:
„Inkontinenz: Reden wir darüber“ (Wien)
Ein Infoabend für Angehörige und Interessierte. ExpertInnen informieren u.a. über Arten der Inkontinenz, Maßnahmen zur Vorbeugung, Therapiemöglichkeiten und Hilfsmittel. Informieren Sie sich und lernen Sie das Tageszentrum Floridsdorf kennen!
Wann: 12. Oktober 2016, 18:00 Uhr
Wo: Tageszentrum Floridsdorf, 21., Bentheimstraße 7
Bei Interesse bitte um Anmeldung bis spätestens 10. Oktober 2016:
Tel.: 01/27522 – 5908 oder E-Mail: tz-floridsdorf@fsw.at
Näheres dazu:
* Download > Einladung.pdf

07.10.2016:
Langer Tag der Pflege in den Pflegewohnhäusern der Caritas Wien
Wann: Freitag, 07.10.2016, 10:00 - 19:00 Uhr
Wo: In allen Pflegewohnhäusern der
Caritas Wien
Am Freitag, 7. Oktober 2016 öffnen die Pflegewohnhäusern der Caritas Wien den ganzen Tag ihre Türen für alle.
Am langen Tag der Pflege bieten die Wohnhäuser ein abwechslungsreiches Programm und Einzelberatung: Informationen über Besonderheiten und Angebote in den einzelnen Häusern sowie zu weiteren Angeboten der Caritas Pflege. Lernen Sie die Häuser kennen und verbringen Sie dabei einen angenehmen Tag.
Näheres dazu und Auflistung der Wohnheime:
* Download < Einladung.pdf

01.10.2016
Sozial- und Gesundheitsmesse Hohenau an der March
Wann: Sa, 01.10.2016, 10:00-16:00 Uhr
Wo: Liechtensteinstraße 10, 2273 Hohenau an der March,
Veranstaltungsstätte Veranstaltungszentrum "Atrium"
Harry Goldmann, Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger, wird vor Ort sein und sich für Ihre Anliegen Zeit nehmen.
Alle Infos dazu:
* Download < Plakat.pdf
* Download > Link

29.09.2016
Pflege-Info-Tag 2016 für Betroffene und Angehörige
Wann: Donnerstag, 29. September 2016,
15.00 - 20.00 Uhr
Wo: Amthof in Feldkirchen, Amthofgasse 5, 9560 Feldkirchen in Kärnten
Alles zum Thema Pflege in Kärnten: Förderungen, Angebot, Erfahrungen
Alle Infos dazu:
* Download > Einladung.pdf
27.09.2016
Workshop für pflegende Angehörige
Aktivitäten und Beschäftigung für und mit vergesslichen Angehörigen
Wann: 27.09.2016, 16.00 Uhr
Wo: Haus Prater, 1020 Wien, Engerthstraße 255
Details dazu:
* Download > Einladung.pdf
28.9.2016: Tag der offenen Tür, FSW (Wien)
Wann: 28.09.2016
Wo: FSW, 1030 Wien, Guglgasse 7-9
Ein Tag mit Tipps rund ums Älterwerden!
„Gut zu wissen“ heißt es am 28. September beim Tag der offenen Tür des Fonds Soziales Wien.
Von 9 bis 14 Uhr erhalten Interessierte bei einer guten Jause Infos und Tipps zu Pflege und Betreuung, Fitness und Gesundheit sowie rechtlichen Themen. Ein spannender Vortrag über den Alltag mit Demenz steht um 11 Uhr auf dem Programm. Zwischen 11 und 14 Uhr berät ein Experte vom Landeskriminalamt in Sicherheitsfragen.
Alle Infos dazu:
* Downlaod > Einladung.PDF
27.09.2016
Workshop für pflegende Angehörige
Die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze veranstaltet eine Serie von Workshops für pflegende Angehörige.
Modul 1: Rechte wahrnehmen und Fragen stellen
Wann: 27. September 2016, 18.30 - 21.00 Uhr
Wo: Goldenes Kreuz Privatklinik, Lazarettgasse 16–18, 1090 Wien
Nähere Infos dazu:
* Download > Einladung
25.09.2016
Demenzfreundlicher Gottesdienst
Wann: 25.09.2016, 9:30 Uhr
Wo: Pfarre Neuerdberg, Hagenmüllergasse 33, 1030 Wien
Näheres dazu finden Sie hier:
* Download > Einladung.pdf
21.09.2016
Brennpunkt: ‚Streichung von freiwilligen Schuljahren nach der Schulpflicht‘ (Wien)
Das Elternetzwerk lädt Betroffene zur Diskussion über dieses brisante Thema ein!
Wann: 21.09.2016, 18:30 bis 21:00 Uhr
Wo: Integration Wien, Tannhäuserplatz 2/1. Stock, 1150 Wien
Nähere Infos dazu:
* Download > Einladung.pdf
21.09.2016
„Wie bleibe ich als pflegende/r Angehörige/r im seelischen Gleichgewicht?“ (Graz)
WELT ALZHEIMERTAG im Memory Tageszentrum Rosenhain
Wann: 21. September 2016, 15.00 - 16.30 Uhr
Wo: Memory Tageszentrum Rosenhain Max-Mell-Allee 16a, 8010 Graz
Lernen Sie das Angebot der geriatrischen Gesundheitszentren kennen und nutzen Sie die Möglichkeit mit ExpertInnen (FachärztInnen für Neurologie, Psychologin) zu sprechen.
Nähere Infos dazu:
* Download > Einladung.pdf
20.09.2016: Kostenlose Abendveranstaltung für pflegende Angehörige
(Wien)
Das Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes bietet eine Reihe kostenloser Abendveranstaltungen für pflegende Angehörige an. Ausgewählte ExpertInnen geben ihre Erfahrung zur Unterstützung und Begleitung Betroffener weiter und bieten Möglichkeiten zum Austausch und für aktuelle Fragen. Die nächste Veranstaltung findet im September statt:
Dienstag, 20.09.2016: Hilfreiche Tipps für die Pflege zu Hause
Als pflegende/r Angehörige/r stehen Sie im Alltag vor vielfältigen Herausforderungen: Wie funktioniert das Wechseln eines Leintuches bei Bettlägrigkeit? Wie kann ich beim Aufsetzen im Bett helfen, ohne mir selbst den Rücken zu verletzen? Wie reinige ich meine/n Angehörige/n im Bett, wenn er/sie nicht aufstehen kann? Wie mache ich das richtig, wenn bei Harn- oder Stuhlabgang eine Einlage gewechselt werden muss?
An diesem Abend erhalten Sie praktische Tipps für die Betreuung zu Hause und haben gleichzeitig die Möglichkeit, sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen.
Referentin: Betina Rauscher, MSc, DGKS, Pflegepädagogin
Seminarzeiten sind von 18.00 bis 20.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung
Tel: (0)1 79580 6000 Email: abz-kundenzentrum@wrk.at
20.09.2016: Inkontinenz: Reden wir darüber!
Die Kontinenzberatung des Fonds Soziales Wien lädt Interessierte ein, sich am Tag der offenen Tür kostenlos und unverbindlich zu Themen wie Vorbeugung oder Therapiemöglichkeiten der Inkontinenz beraten zu lassen.
Wann: Dienstag, 20. September 2016, 10:00 - 15:00 Uhr
Wo: Kontinenzberatung des Fonds Soziales Wien
1080 Wien, Laudongasse 32
Alle Infos dazu:
* Download > Einladung.pdf
15.09.2016: Angenehme Tage für SeniorInnen, sorgenfreie Tage für Angehörige
Die FSW-Tageszentren stehen für Lebensqualität und beste Betreuung. Besucherinnen und Besucher können ihre Tage dort selbstbestimmt gestalten, aktiv sein, andere Menschen treffen oder einfach nur abschalten.
Die Tageszentren bieten soziale Kontakte, therapeutische und bei Bedarf pflegerische Betreuung sowie ein abwechslungsreiches Programm zur Unterhaltung und Aktivierung, während pflegende Angehörige unbesorgt ihren Tagesgeschäften nachgehen können.
Überzeugen Sie sich und probieren Sie die Angebote am Tag der offenen Tür selbst aus. Für genug Energie sorgen Snacks und Getränke.
Wann: Donnerstag, 15. September 2016, 13:00 - 17:00 Uhr
Wo: In 10 FSW-Tageszentren in ganz Wien (www.tageszentren.at)
08.09.2016: Alltag mit Demenz
Infoabend für Angehörige und Interessierte (Wien)
Friederike Grill, Leiterin des Tageszentrums Oriongasse mit Schwerpunkt Demenz, informiert über unterschiedliche Formen, den Verlauf sowie hilfreiche Kommunikationstechniken und Beschäftigungsmöglichkeiten in der Praxis.
Wann: Donnerstag, 8. September 2016, 18:00 Uhr
Wo: Tageszentrum Simmering, Dittmanngasse 5c, 1110 Wien,
Tel.: 01/ 40 00 – 66 825 oder E-Mail: tz-simmering@fsw.at
Alle Infos dazu:
* Download > Einladung.pdf
30.06.2016: Xund älter werden in Lehen
Wann: 30.06.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Wo: Hilfswerk Salzburg, Inge-Morath Platz 30,
Stadwerkareal Lehen, 5020 Salzburg
Informationen rund um Gesundheit, Sicherheit und Pflege
Näheres dazu finden Sie hier:
* Download > Einladung.pdf
29.06.2016: Xund älter werden in Taxham
Wann: 29.06.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Wo: Gemeinschaftsräume Rosa Zukunft, Rosa-Hofmann Str. 6a,
Taxham, 5020 Salzburg
Informationen rund um Gesundheit, Sicherheit und Pflege
Näheres dazu finden Sie hier:
* Download > Einladung.pdf
21.06.2016: Herrnauer Gesundheitsnachmittag
Wann: 21.06.2016, 14:00 - 17:30 Uhr
Wo: Pfarre Herrnau, Erentrudisstraße 5, 5020 Salzburg
Näheres dazu finden Sie hier:
* Download > Einladung.pdf
12.06.2016
Demenzfreundlicher Gottesdienst
Wann: 12.06.2016, 9:30 Uhr
Wo: Evangelische Pauluskirche, Sebastianplatz 4, 1030 Wien
Näheres dazu finden Sie hier:
* Download > Einladung.pdf
09.06.2016: "Pflege daheim"
Einladung zum Infoabend im Tageszentrum
Winarskystraße
Wann: 9. Juni 2016 um 18:00 Uhr
Wo: Tageszentrum Winarskystraße, Winarskystraße 13, 1200 Wien
Bitte um Anmeldung bis spätestens 6. Juni 2016:
Tel.: 01/ 40 00 – 66 835 oder E-Mail: tz-winarskystrasse@fsw.at
Näheres zur Veranstaltung:
* Download > Einladung.pdf
03.06.2016: 2. Aktionstag - demenzfreundlicher 3. Bezirk
Wann: 03. Juni 2016, 11:00 - 17:00 Uhr
Wo: The Mall, Wien Mitte, Landstraßer Hauptstraße 1b, 1030 Wien
Unterschiedliche Organisationen bieten die Möglichkeit zur Information über Vergesslichkeit und Demenz.
* Download > Einladung.pdf
31.05.2016: Immer noch ich – Demenz und Lebensqualität
Wann: 31.05.2016, 19:00 - 20:30 Uhr
Wo: Albert Schweitzer-Haus, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien
Menschen mit Demenz nehmen Alltagssituationen differenziert wahr, haben Gefühle, Ressourcen, Wünsche und Interessen – auch wenn ihre kognitiven Fähigkeiten eingeschränkt sind. Demenz bedeutet weder den Verlust des Ichs oder der Persönlichkeit, noch den Abschied von jeglicher Lebensqualität – auch wenn die öffentliche Wahrnehmung etwas anderes nahelegt. Ein Abend zur Frage, was es bedeutet, mit Demenz zu leben. Eine Diskussion über die gesellschaftliche Sicht von Demenz sowie über das Menschenbild und die Werte unserer Leistungs- und Wissensgesellschaft.
Näheres dazu finden Sie hier:
* Download > Einladung.pdf
31.05.2016: Ich bleibe weiterhin zu Hause.
Ein Infoabend im Tageszentrum Baumgarten
Wann: 31. Mai 2016 um 18:00 Uhr
Wo: Tageszentrum Baumgarten, Seckendorfstraße 1, 1140 Wien
Bitte um Anmeldung bis spätestens 27. Mai 2016:
Tel.: 01/ 40 00 – 60 730 oder E-Mail: tz-baumgarten@fsw.at
Näheres zur Veranstaltung:
* Download > Einladung.pdf
12.05.2016
Kostenlose Abendveranstaltung
für pflegende Angehörige (Wien)
Das Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes bietet eine Reihe kostenloser Abendveranstaltungen für pflegende Angehörige an. Ausgewählte ExpertInnen geben ihre Erfahrung zur Unterstützung und Begleitung Betroffener weiter und bieten Möglichkeiten zum Austausch und für aktuelle Fragen. Die nächste Veranstaltung findet im März statt:
Donnerstag, 12.05.2016: Möglichkeiten der Aktivierung von alten Menschen mit/ohne Demenz
Ein strukturierter Tagesablauf, geistige Anregungen und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung sind wichtig für die Lebensqualität älterer Menschen. Für betreuende Angehörige ist es oft eine große Herausforderung diesen Ansprüchen gerecht zu werden und für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen erwünschter Aktivität und notwendigen Ruhepausen zu sorgen. Sie lernen an diesem Abend ein abwechslungsreiches Angebot an kreativen Tätigkeiten, an Bewegung, Gedächtnistraining und vieles mehr kennen. Gertraud Bayer möchte ihnen aus ihrer langjährigen Erfahrung in der SeniorInnenarbeit Impulse und Vorschläge für die Gestaltung ihres Betreuungsalltages anbieten.
Referentin: Gertraud Bayer, Abteilungsleiterin für die Freiwilligenarbeit im Bereich Senioren- und Angehörigenbetreuung beim Wiener Roten Kreuz
Seminarzeiten sind von 18.00 bis 20.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://kursbuchung.wrk.at/index.php?id=92&kathaupt=1&katid=121&katvaterid=101&katname=kostenfreie+Veranstaltungen
Tel: (0)1 79580 6000 Email: abz-kundenzentrum@wrk.at
26.04.2016: Bilder erzählen Geschichten (Wien)
Wann: 26.04.2016, 15.00 - 16.30 Uhr
Wo: Oberes Belvedere, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Erreichbar: Südbahnhof; U1 Station Südtiroler Platz; Straßenbahn Linie D, 18
BELVEDERE: Erstmals Museumsführungen für Menschen mit Demenz
Im Jahr 2016 legt die Kunstvermittlung des Belvedere einen Schwerpunkt auf die Entwicklung von Angeboten für Menschen mit Demenz.
Weil das sinnliche Erleben und die Freude an Kunstwerken gerade bei Demenzbetroffenen zunehmend an Bedeutung gewinnen und darüber hinaus jeder Mensch unabhängig von seiner gesundheitlichen Situation ein Recht auf kulturelle Teilhabe hat, bietet das Belvedere in Zusammenarbeit mit der Caritas Socialis als erstes führendes Museum Österreichs Programme für Menschen mit Demenz, sowohl in sozialen Einrichtungen als auch für Einzelpersonen mit Angehörigen, an. Statt auf Wissensvermittlung setzt dieses Format auf gemeinsame emotionale Kunsterfahrungen. Anhand zahlreicher unterstützender Materialien eröffnet es ein weites Feld für vielfältige Assoziationen und persönliche Erinnerungen. Das Ziel ist, durch das Anknüpfen an vorhandene Kompetenzen Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, gemeinsame schöne Stunden zu verbringen und dem Leben ein Stück „Normalität“ zurück zu geben.
Mit viel Humor und scharfer Beobachtung erzählen Bilder aus längst vergangenen Zeiten noch immer gültige Geschichten über das menschliche Leben. Gestik und Mimik der dargestellten Personen lassen deren Emotionen und Gefühle leicht erkennen, bieten aber dennoch viel Raum für Fantasie sowie Anknüpfungspunkte an eigene Erinnerungen. Jeder Betrachter kann seine ganz persönlichen Geschichten herauslesen. Unterstützt wird die Erinnerung durch alle Sinne anregende Objekte aus vergangenen Tagen. Im Mittelpunkt der Bildbetrachtungen steht eine gezielte Auswahl an leicht zugänglichen Werken von Ferdinand Georg Waldmüller oder Josef Danhauser.
Führung im Oberen Belvedere: 1-1,5 Stunden
Eintritt inkl. Führung: € 3,- für Menschen mit Demenz und Begleitpersonen
Anmeldung: Montag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr unter +43 1 795 57-134
Informationen zum Führungsangebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen:
Montag bis Mittwoch unter +43 1 795 57-262 oder B.Hauptner@belvedere.at
13.04.2016: "RECHT-zeitig" vorsorgen: Informationen rund um Angehörigenvertretung, Sachwalterschaft und Vorsorgevollmacht (Graz)
Wann: 13.04.2016, 15.00 - 16.30 Uhr
Wo: Memory Tageszentrum Rosenhain
Hier finden Sie das komplette Programm:
- Download > Einladung, pdf

12.04.2016: Tag der Pflege (Leoben)
Wann: 12.April 2016
Wo: Kammersaal Leoben, Pestalozzistraße 59, 8700 Leoben
Informationen für pflegende Angehörige durch Informationsstände, in der Aktivitätenecke und durch Vorträge!
Alle Details dazu:
* Download > Einladung.pdf
* Download > Plakat.pdf
01. April 2016: Auf Tuchfühlung mit Parkinson-Patienten – Aktionstag am 1. April (Wien)
Anlässlich des Welt-Parkinson-Tages lädt die Parkinson Selbsthilfe Wien Betroffene, Angehörige, aber auch interessierte Mitmenschen zu einem Aktionstag in den KunstSozialRaum der Brunnenpassage am Wiener Yppenmarkt (Brunnengasse 73) ein. Getreu ihrem Motto "Das Leben lieben mit Parkinson".
Wann: Freitag, 1. April 2016, 10–16 Uhr
Wo: KunstSozialRaum der Brunnenpassage am Wiener Yppenmarkt
Erreichbarkeit: U6 Josefstädter Straße + Linie 2 bis Brunnenmarkt, oder Schottentor + Linie 44, 1 Station nach dem Gürtel aussteigen. Das Lokal ist barrierefrei.
Info und Anmeldung bei der Parkinson Selbsthilfe Wien, Tel. 01/982 68 21, 0681/814 25 312,
E-Mail: info@parkinson-selbsthilfe.at,
Infos unter:
http://www.parkinson-selbsthilfe.at
*Download > Programm.pdf
16.03.2016
Kostenlose Abendveranstaltung
für pflegende Angehörige (Wien)
Das Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes bietet eine Reihe kostenloser Abendveranstaltungen für pflegende Angehörige an. Ausgewählte ExpertInnen geben ihre Erfahrung zur Unterstützung und Begleitung Betroffener weiter und bieten Möglichkeiten zum Austausch und für aktuelle Fragen. Die nächste Veranstaltung findet im März statt:
Mittwoch, 16.03.2016: Demenz und Sexualität aus der Perspektive von Validation®
Gunvor Sramek berichtet aus ihrer langjährigen Erfahrung in der Beschäftigung mit desorientierten alten Menschen. Das Thema Sexualität bleibt wichtig bis zum Lebensende, auch bei einer Demenzerkrankung. Mithilfe der Kommunikationsmethode Validation nach Naomi Feil werden Möglichkeiten aufgezeigt, das Verhalten desorientierter Menschen besser zu verstehen und adäquater darauf zu reagieren. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Erfahrungen und Ideen einzubringen.
Referentin: Gunvor Sramek,VTI Validationslehrerin und Master nach Naomi Feil, Buchautorin
Seminarzeiten sind von 18.00 bis 20.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://kursbuchung.wrk.at/index.php?id=92&kathaupt=1&katid=121&katvaterid=101&katname=kostenfreie+Veranstaltungen
Tel: (0)1 79580 6000 Email: abz-kundenzentrum@wrk.at

09.02.2016
Krebstag (Wien)
Wann:
09. Februar 2016, 11:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Wiener Rathaus, Festsaal,
1010 Wien, Lichtenfelsgasse 2
Leben-mit-Krebs 2016 - Was gibt es Neues?
Eine Informationsveranstaltung für Interessierte
Der Eintritt ist frei!
Nähere Infos:
- Download > Einladung, pdf
14.01.2016
WegbegleiterInnentreffen mit
Schwerpunkt pflegende Angehörige (Wien)
Wann:
14.01.2016 16:00 Uhr
Wo:
Evangelische Superintendentur A.B.
Hamburgerstraße 3 A - 1050 Wien
T 01/ 587 31 41
Karin Landauer, Regionalkoordinatorin der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger, wird über ihr Engagement bei der „Interessengemeinschaft Pflegender Angehöriger“ berichten. Die Interessengemeinschaft setzt sich österreichweit für die Anliegen der Angehörigen, die ihre Angehörigen daheim oder in stationären Einrichtungen betreuen und begleiten, ein.
Zu dieser Veranstaltung sind auch alle herzlich eingeladen, die Angehörige oder Bekannte betreuen oder pflegen.